Die Umweltblick-NEWS
Aktuelle Meldungen zu Energie, Ernährung und Umwelt
Crowdfunding-Kampagne bei Startnext
Im letzten Jahr war ich viel auf Strassenfesten vertreten. Das Feedback meiner angebotenen Speisen war sehr gut. Leider waren die Kosten für die Miete eines Food-Anhängers immer immens hoch. Um aber in diesem Jahr in ganz NRW auf möglichst vielen Stadtfesten dabei sein zu können, möchte ich mir einen eigenen Food-Anhänger zulegen. Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schau dir auch einfach mal die vielen Dankeschöns auf der Startnext Seite an. Jeder Unterstützer erhält zusätzlich zu dem ausgesuchten Dankeschön einen Sponsorenplatz mit Namen auf dem Food-Anhänger.
am Montag, 13 März 2017.
Kategorie: News Ernährung
Liste mit 253 Vegan-Weinen
Für Veganer ist es nicht immer leicht, vegane Weine zu finden. Und man will auch nicht alle seine Weine online bestellen. Deshalb hat Laurens Mauquoi die längste Liste mit (fast allen) veganen Weinen der größten deutschen Supermärkte zusammengestellt.
Und da veganer Wein auch eine Sache des Vertrauens ist, hat er direkt mit den Einkaufs- und PR-Abteilungen der deutschen Discounter und Supermärkte zusammengearbeitet.
am Mittwoch, 08 März 2017.
Kategorie: News Ernährung
Petition vom Umweltinstitut München e. V.
Glyphosat ist das am häufigsten eingesetzte Pestizid weltweit. Allein in Deutschland werden jährlich rund 6000 Tonnen davon ausgebracht. Das Mittel ist allgegenwärtig: Es ist in Nahrungsmitteln, wie Brot und Bier genauso zu finden, wie in unserem Körper und in unserer Umwelt. Dabei ist das Ackergift alles andere als unbedenklich. Glyphosat gilt als wahrscheinlich krebserregend und erbgutverändernd und trägt wesentlich zum Rückgang der Artenvielfalt bei.
am Freitag, 10 Februar 2017.
Kategorie: News Umwelt, News Ernährung
Eigentlich könnten Haushalte mit dem konsequenten Einsatz von LEDs ihren Stromverbrauch um rund ein Fünftel senken. Eigentlich. Doch die schnelle Umstellung ist im Moment für viele noch eine Herausforderung. Mal passen die LEDs nicht in die alten Lampen, mal sind es die Angaben zu Helligkeit und Lichtfarbe, die beim Kauf verunsichern. Energieeinsparpotenziale bleiben so oft ungenutzt.
am Freitag, 10 Februar 2017.
Kategorie: News Energie
Demonstration in Berlin am 21. Januar 2017
Das Bündnis Wir haben es satt! lädt zur Großdemonstration in Berlin am 21. Januar 2017 ein.
Die Großdemonstration richtet sich gegen Agrarkonzerne, Massentierhaltung mit Tierleid und undemokratische Handelsabkommen, wie TTIP, CETA, EPAs. Das Bündnis demonstriert zusammen mit Bäuerinnen und Bauern, LebensmittelhandwerkerInnen und kritischen KonsumentInnen – zum siebten Mal für Bauernhöfe statt Agrarindustrie, für gutes Essen, eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel und für Demokratie statt Konzernmacht.
am Donnerstag, 12 Januar 2017.
Kategorie: News Ernährung
Herausgegeben vom BUND
Übernahmen wie von Monsanto durch Bayer oder die Aufteilung der Märkte von Kaiser’s/Tengelmann zwischen Rewe und Edeka sind nur die Spitze des Eisberges. Auf allen Stufen der Lieferkette vom Acker bis zur Ladentheke finden Konzentrationsprozesse mit einer enormen Dynamik statt.
am Donnerstag, 12 Januar 2017.
Kategorie: News Umwelt, News Ernährung
Das Meer ist heute einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt, eine davon ist die Verschmutzung durch Plastikmüll. Kunststoff gibt es in zahllosen Formen, Farben und Größen. Und je kleiner die Plastikpartikel sind, desto höher ist die Anzahl der betroffenen Tiere, die sie mit ihrer Nahrung aufnehmen.
Als Mikroplastik werden Plastikpartikel bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind. Kunststoffe werden in der Kosmetik in unterschiedlichen Formen verwendet. Zum einem pulverisiert oder als Granulat, wenn es sich um kosmetische Funktionen handelt, zum Beispiel das Glätten oder Abtragen der Hautschicht (“Peelen”). Zum anderen in Form von Dispersionen, wenn der Kunststoff als Zusatzstoff eingesetzt wird wie in Shampoo- und Badeprodukten. Hier sind die Kunststoffpartikel fein verteilt in einem flüssigen Medium und dienen unter anderem als Füllstoffe, Bindemittel und Antistatika. Für die VerbraucherInnen ist es schwierig bis nahezu unmöglich herauszufinden, in welcher Form der Kunststoff in dem Produkt vorliegt, da es leider keinerlei Transparenz durch Kennzeichnungen gibt.
am Mittwoch, 07 Dezember 2016.
Kategorie: News Umwelt
Das BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) geht mit ihrer #Mobilwandel Kampagne in die nächste Runde. Mit ihrem neuen 360° Video, wollen sie den Zuschauern zeigen, wie eine typische Verkehrskreuzung heute ist - und wie sie zukünftig sein könnte.
am Montag, 05 Dezember 2016.
Kategorie: News Umwelt, News Energie
BUND Öko-Tipp
Mit dem Weihnachtsbaum holen sich viele Menschen jedes Jahr ein Stück Natur in die Wohnzimmer. Allerdings stammten etwa 90 Prozent der 25 Millionen Weihnachtsbäume, die letztes Jahr in Deutschland verkauft wurden, aus Intensiv-Plantagen. Dort wird stark gespritzt und gedüngt – zum Schaden von Tieren, Pflanzen, Gewässern und Böden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fand Pestizide wie Glyphosat und Prosulfocarb bei mehr als jedem zweiten Baum, als er 2014 stichprobenartig die Nadeln von Weihnachtsbäumen an deutschen Verkaufsstellen testete. Zu der hohen Pestizidbelastung auf vielen Weihnachtsbaumplantagen kommt noch der Flächenverbrauch: Allein in Deutschland nehmen die Monokulturen bis zu 50.000 Hektar in Beschlag. Diese Flächen wären aus Sicht von Umweltschützern besser für „echte“ Wälder und Natur oder für den Nahrungsmittelanbau eingesetzt.
am Montag, 21 November 2016.
Kategorie: News Umwelt
Mit Enspire Energie können sich Privatkunden fortan den Bau ihrer eigenen Photovoltaikanlage fördern lassen. Der ökologisch verantwortungsbewusste Energieversorger unterstützt seine Kunden mit 300 Euro Förderzuschuss. Mit dem klima- und ressourcenschonenden Strom aus der eigenen Solaranlage decken die Kunden einen Großteil ihres Energiebedarfs; der Rest wird mit 100 Prozent Ökostrom von Enspire Energie gedeckt. Die Ökostrommarke der Stadtwerke Konstanz GmbH liefert ausschließlich in deutschen Wasserkraftwerken erzeugten Naturstrom, der mit Deutschlands bedeutendstem und anspruchsvollstem Ökostrom-Gütesiegel, dem Grüner Strom-Label, zertifiziert ist. Der Förderzuschuss für die Solaranlage wird aus Mitteln der Zertifizierung finanziert.
am Montag, 21 November 2016.
Kategorie: News Umwelt, News Energie