Zum Hauptinhalt springen

Veganblog

Rezepte, Buchempfehlungen, Einkaufs-Tipps & Ideen zum Selbermachen für Veganer und Nicht-Veganer

Rezept

Knäckebrot mit Saaten selbstgemacht

Geht es Euch wie mir? Ich liebe Knäckebrot. Besonders diese leckeren mit den Körnern, die im Handel mit "wie handgemacht" angeboten werden. Doch die meisten Sorten haben Käse oder Molke als Zutat und kommen somit für mich als Veganerin nicht in Frage.

Vor kurzem entdeckte ich ein Knäckebrot-Rezept und habe es modifiziert – sogar mit Käsegeschmack! Es gelingt immer, geht schnell und schmeckt super lecker. Man kann es als Knabberei zwischendurch essen – solo ohne was drauf oder mit einem Dip oder Brotaufstrich. Vorsicht! Dieses Knäckebrot hat definitiv Suchtfaktor! :)

ZUTATEN

  • 400 g Dinkel oder Dinkelmehl
  • 250 g Rohrohrzucker
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 gestrichener TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Rapsöl (z. B. Teutoburger Mühle mit feinem Buttergeschmack)
  • 300 ml Sojamilch
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder frische Vanille
  • 60 g Kakaopulver
  • Puderzucker zum Garnieren

ZUBEREITUNG

  1. Mandeln in eine Schale füllen mit kaltem Wasser bedecken und ca. acht bis zehn Stunden quellen lassen
  2. Das Einweichwasser abgießen, die Mandeln kurz mit kaltem Wasser abspülen
  3. Die Mandeln mit 1,0 Liter Wasser in der Küchenmaschine pürieren. So lange, bis eine weiße Flüssigkeit ohne große Stücke entstanden ist
  4. Die Mandelmilch durch den Nussmilchbeutel passieren und feste ausdrücken
  5. Wer die Mandelmilch gerne leicht gesüsst haben möchte gibt va 1/1 - 1 TL Agavendicksaft oder Honig dazu.
  6. Einer Prise Vanille – ausgekratzt oder als Pulver – runden den Mandelmilchgeschmack sehr lecker ab.

TIPP

Ihr könnt statt Dinkel auch Weizen nehmen oder beide mischen. Bei Vollkorngetreide benötigt man etwas mehr Pflanzenmilch. Probiert es aus. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Der Apfelessig reagiert mit dem Natron und macht den Kuchen schön locker. 

NACH OBEN